Was ist Moodle

Moodle ist eine Online-Bildungsplattform. Auch Learning Content Management oder LCMS genannt. Es ist frei verfügbar, geschrieben in PHP. Es wurde geschaffen, um Lehrern zu helfen, ihre Klassen online zu entwickeln und das Material für ihre Schüler schnell und effektiv zur Verfügung zu stellen. Es wird in Universitäten, Online-Klassen, verschiedenen Projekten und sogar Blended Learning verwendet. Bei letzterem geht es um den Semi-Präsenz-Modus, einen Teil der Online-Arbeit und einen weiteren Face-to-Face-Teil.

Moodle argumentiert, dass Wissen, das von Lehrern vermittelt wird, den Geist des Schülers aufbauen muss, ohne dass es so viele Bücher dazwischen gibt. Das heißt durch kooperatives Lernen.

Die erste Version von Moodle erschien 2002. Die letzte wurde von Martin Dougiamas geschaffen. Heute hat es mehr als 161 Millionen registrierte Nutzer, verteilt auf 105.000 Websites weltweit und wird in 105 Sprachen übersetzt.

Moodle-pädagogischer Ansatz

Wie wir bereits sagten, ist Moodles Philosophie, dass der Schüler durch kollaboratives Lernen lernen kann. Das heißt, Feedback zwischen Schüler und Lehrer. Dies ermöglicht die Möglichkeit, mit Wikis zu arbeiten, Zugang zu Debatten, Informationsmaterial usw. zu haben. Moodles pädagogischer Ansatz zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Sie sind wie folgt:

  1. Flexibilität. Sie basiert auf sozialer Konstruktion, nicht auf der bloßen Transkription von Informationen.
  2. Interaktivität. Fördert die Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler.
  3. Teilnahme. Diskussionen, Foren, Wikis, Studentenbeiträge im Glossar der Agenda, etc.
  4. Es ermöglicht, den Schüler zu verfolgen, dank der Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler.
  5. Webaufzeichnungen über den Zugriff auf jede Ressource und den Verlauf der Aktivitäten, die Schülern und Lehrern zur Verfügung stehen.

Das System definiert zwei große Gruppen für das Kursteilnehmermaterial. Es ist in Ressourcen und Aktivitäten unterteilt. Das heißt, die Ressourcen zu studieren und was Sie tun müssen, um die verschiedenen Module der Tagesordnung zu genehmigen.

Moodle-Benutzertypen

Moodle Verwaltung ist pyramidal. Es besteht aus verschiedenen Ebenen, auf jeder Ebene wird eine Zugriffsberechtigung zugeordnet. Je nach Ebene haben Sie Zugriff auf bestimmte Informationen. Von der höchsten bis zur niedrigsten sind dies die verschiedenen Ebenen:

  1. Administrator oder Manager. Sie haben die Möglichkeit, Kurse, Kategorien und Kurse zu erstellen.
  2. Kurs-Builder. Sie können nur neue Kurse erstellen.
  3. Professor. Sie können Ressourcen in einem bereits erstellten Kurs löschen, erstellen oder ändern.
  4. Lehrer ohne Bearbeitungsberechtigungen. Sie können nur mit den Schülern sprechen und sie benoten.
  5. Student. Sie können Ressourcen anzeigen und Auswertungsaktivitäten durchführen.
  6. Gast. Sie können den Inhalt nur anzeigen, aber Sie können nicht daran teilnehmen, sodass Sie keine auswertbaren Aktivitäten ausführen können.

High-Skills-Studenten bei Moodle

Moodle hat ein Programm namens Moodle.44, das die Fähigkeiten der Schüler anhand ihrer ersten Trimesternoten erkennt. Die Aktivitäten, die dieses Programm hat, sind:

1. Selbstformend.

2.IKT.

3. Erstellung von Lernverfahren, nicht von Konzepten.

4. Besitz eines offenen Formats.

Moodle-Modultypen

Moodle hat verschiedene Modultypen. Wir können sie in drei Kategorien einteilen:

  1. Transmissive Ressourcen: Textseiten, Webseiten, Verzeichnis, Bücher…
  2. Interaktiv: Fragebögen, Glossare, Aufgaben…
  3. Kollaborativ: Workshops, Debatten, Foren, Wikis…

Zu diesen Ressourcen können wir die verschiedenen Kommunikationstools zwischen Lehrern und Schülern wie E-Mail, Nachrichten, Abfragen und Umfragen hinzufügen.

ähnliche Geschichte: Full Moodle Guide.

Moodle-Aufgabenmodul

Das Moodle-Aufgabenmodul gibt die endgültige Bereitstellung von Aufträgen, deren Qualifizierung und das Hochladen nachfolgender Aufträge an. Die folgenden Daten werden aufgezeichnet: Datum des Hochladens der Arbeit, Hinweis, Lehrerkommentare und Anlage.

Moodle-Abfragemodul

Es ist wie eine Abstimmung. Es kann verwendet werden, um über ein bestimmtes Thema abzustimmen oder eine Antwort zu geben, z. B. zustimmung für das Datum einer Wiederherstellungsprüfung zu geben. Der Lehrer kann eine Tabelle mit den Antworten aller seiner Schüler anzeigen.

Blog de Moodle

Es wird jeden Tag aktualisiert. Private Informationen werden in der Regel zwischen Schülern und Lehrern erstellt. Jeder Blogbeitrag kann durch eine zuvor geöffnete Frage oder Kommentare des Schülers oder Lehrers motiviert werden. Die Kommentare des Lehrers zum Blog sind auf der Einstiegsseite beigefügt und die Benachrichtigung wird per Post gesendet. Es ist weit verbreitet für schülerische Lernreflexion verwendet.

Moodle Quizmodul

Lehrer können eine Datenbank mit Fragen definieren, die wiederverwendet werden können oder nicht. Fragebögen werden automatisch benotet. Sie kann für den Fall, dass die Fragen geändert werden, erneut qualifiziert werden. Um das Kopieren unter den Kursteilnehmern zu verringern, können Fragen im HTML-Format und mit Bildern erstellt werden.

Moodle-Ressourcenmodul

Das Ressourcenmodul der Moodle-Plattform listet die verschiedenen Tools auf, die der Kursteilnehmer zum Studieren verwenden wird, z. B. Word, Pdf, PowerPoint, Excel Flash, Videos usw. Der Lehrer kann sie über den Server hochladen und verwalten oder sie mithilfe von Webformularen über die HTML-Sprache erstellen.

Vorteile der Verwendung von Moodle

  1. Flexibilität beim Lernen.
  2. Beseitigung von Raum-Zeit-Barrieren von angesichtigen Bildung.
  3. Beherrschung von Tic durch Studenten.
  4. Breite Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern.
  5. Freie Software.
  6. Es werden verschiedene Bewertungsmethoden dargestellt.

Wenn Sie Ihren eigenen Kurs oder Ihre Schule online erstellen möchten, können GMOL Solutions-Profis Ihnen helfen, wir haben eine ausgezeichnete Gruppe von Fachleuten, die auf Digital Marketing und Web Analytics spezialisiert sind. Vertrauen Sie Profis, vertrauen Sie GMOL-Lösungen.

Directora de Marketing. Departamento de Marketing Online.

Categoría

Archivo

Suscription

Don't you want to miss anything?

Subscribe to our blog!

No Comments

Suscription

Don't you want to miss anything?

Subscribe to our blog!